"Wir sind nicht das zufällige und sinnlose Produkt der Evolution. Jeder von uns ist Frucht eines Gedankens Gottes. Jeder ist gewollt, jeder ist geliebt, jeder ist gebraucht." Benedikt XVI.
>
>>>
Das Thema Tod und Sterben gehörte in der Vergangenheit wie selbstverständlich zum Leben dazu. Bestattungen fanden manchmal im Zentrum der Gesellschaft statt, in den Grüften der Kirchen.
Weiterlesen: Sterben gehört zum Leben, Sterbende brauchen Hilfe und Begleitung
>
>>>
Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur IDEA, die sich auf die Forschungsgruppe Wahlen beruft haben die Kirchenmitglieder in Sachsen zu mehr als 50% die CDU gewählt (Katholiken zu 58% Protestanten zu 53%).
Weiterlesen: Die Union in Sachsen wurde überdurchschnittlich von Kirchenmitgliedern gewählt
>
>>>
Am 20.Juli gedenken wir dem 70. Jahrestag des Attentates auf Hitler und damit auch der vielen Deutschen, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur leisteten. Dass dieser Widerstand oft christlich motiviert war, hat der kirchenpolitische Sprecher der CDU/CSU Fraktion in einer Pressemitteilung betont. So wollten die Mitglieder der Kreisauer Kreises das christliche Symbol des Kreuzes mit den Farben des demokratischen Deutschlands in der Flagge eines neuen Deutschlands verbinden:
Weiterlesen: 20. Juli: Christliche Überzeugungen motivierten zum Widerstand
100. Deutscher Katholikentag 2016 ist ein Gewinn für Leipzig
Die Leipziger Bundestagsabgeordnete Bettina Kudla und Mitglied im Trägerverein zur Ausrichtung des 100. Deutschen Katholikentages betont anlässlich der Diskussion um die Finanzierung des Katholikentages:
Weiterlesen: 100. Deutscher Katholikentag 2016 ist ein Gewinn für Leipzig
>
>>>
„Christen reden miteinander – die christliche Union“ war das Thema der Veranstaltung des Katholischen Arbeitskreises der CDU Sachsen, am 29. März 2014 in die KITA St. Gertrud Leipzig / Engelsdorf
Zur Einführung in das Thema hielt die Leipziger Bundestagsabgeordnete Frau Bettina Kudla ein Impulsreferat. Dabei zeigte sie anhand des Koalitionsvertrages auf, wo das christliche Menschenbild berücksichtig wurde.
Weiterlesen: Es ist Aufgabe der Laien aus dem Glauben heraus Politik mitzugestalten