„Wir glauben nicht an Gott, weil wir ihn brauchen, sondern weil er uns liebt“, Kardinal Gerhard Ludwig Müller
>
>>>
Die Begegnung von Papst Franziskus mit dem Moskauer Patriarchen Kyrill war ein bedeutsames Ereignis der letzten Woche. Nach fast 1000 Jahren der Trennung wird wieder miteinander gesprochen. Die gemeinsame Erklärung zeigt viele kirchenspezifische Bereiche auf, wo noch Distanz vorherrscht. Es besteht auf der anderen Seite eine große Einigkeit bei praktischen Fragen bei denen ein gemeinsames Handeln der beiden Kirchen notwendig ist. Hier kann die Erklärung insbesondere christlichen Politikern eine Orientierung geben, welche Herausforderungen in unserer Zeit in den Blick genommen werden müssen.
>
>>>
Was ist Weihnachten? Schneefall, Räucherkerzen und Kerzenschein? Sicher das mag helfen, eine sogenannte „weihnachtliche Stimmung“ zu bekommen.
Weiterlesen: „Denn wenn du begreifst, ist es ja nicht Gott“ – Gedanken zum Weihnachtsfest
>
>>>
In dem Antrag wird betont“: Die Ehe als die auf Dauer angelegte Bindung zwischen Mann und Frau dient dem familiären Zusammenhalt.“.
>
>>>
In der Stellungnahme heißt es u.a.: „Nur die Ehe, verstanden als die klar definierte personale Gemeinschaft von Mann und Frau, ist aus sich selbst heraus in der Lage, den Aspekt der lebenslange Treue- und Fürsorgegemeinschaft mit der Offenheit für die Weitergabe des Lebens zu verbinden.
Auf dem 30. Landesparteitag der Sächsischen Union am 14. November 2015 in der Park Arena Neukieritzsch wurde auf Antrag des Kreisverbandes Meißen mit großer Mehrheit beschlossen: