"Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, dann muss man erst richtig anfangen!" Konrad Adenauer (1876-1967)
>
>>>
„Lasst den Menschen leben“ sagte der Berliner Erzbischof Dr. Heiner Koch in seinem Grußwort.
Weiterlesen: Jeder Mensch ist gleich wertvoll – kein Kind ist unzumutbar
>
>>>>
>>>
Nach einer kurzen Zeit, als Dr. Heiner Koch unser Bischof war, folgte eine Vakanz des Bischofsitzes unseres Bistums. Heute sind wir dankbar, dass wir mit Heinrich Timmerevers einen neuen Hirten haben.
Weiterlesen: Wir freuen uns über unseren Bischof Heinrich Timmerevers!
>
>>>
Eine Behandlung kann nur dann eine Kassenleistung sein, wenn ein Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Welchen Nutzen hat ein Trisomien-Test, der eine mutmaßliche Abweichung von der Norm erkennt, ohne dass es eine Therapie gibt?
Weiterlesen: Trisomien-Test darf keine Kassenleistung werden!
>
>>>
Unter dem Motto „Katholiken in der Politik“, hatte der katholische Arbeitskreis am 28. Mai 2016 10:00 am Rande des 100. Deutschen Katholikentages zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Es war uns eine besondere Freude als Gäste Herrn Dr. Martin Stauch, Geschäftsführer der Deutschen Katholikentage und Herrn Dr. Stefan Vesper, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) begrüßen zu dürfen, auch wenn sie wegen anderer Verpflichtungen leider nicht bis zum Schluss der Veranstaltung bleiben konnten.
Mathias Kretschmer begrüßt Dr. Stefan Vesper und Dr. Martin Stauch
Herr Dr. Stauch stellte die Organisation des Katholikentages vor und lobte das gute Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamtlichen. Dr. Vesper betonte die Überparteilichkeit des ZdK und bestätigte, dass es wichtig ist, sich auch als Katholik in der Politik zu engagieren. Politisches Engagement wird oft durch Vorbilder motiviert.
Weiterlesen: „Katholiken in der Politik“, Diskussion am Rande des Katholikentages