"Nur die Kirche kann den Menschen vor der erniedrigenden Knechtschaft bewahren, ein Kind seiner Zeit zu sein." C. K. Chesterton
>>>>
Immer massiver wird der Druck auf Staat und Kirche von innen und von außen, bestimmte Gesetze, die auf Naturrecht beruhen, Gebote, Regeln, die über Jahrhunderte oder Jahrtausende als verbindlich galten, zu überdenken und neu zu formulieren.
Viele Antworten müssen noch gefunden werden.
Weiterlesen: Die Kraft liegt in der klassischen Familie - Vater-Mutter-Kind(er)
In einer der letzten Ausgaben der katholische Zeitung „Tag des Herrn“ wird beklagt, dass der der Staat seine Versprechen zur Entwicklungshilfe nicht einhält. Auf derselben Seite wird der EKD Präses mit dem Satz zitiert, dass es Ehrensache sein müsse, Steuern zu zahlen. Ist das so uneingeschränkt berechtigt?
Weiterlesen: Für Solidarität und Nächstenliebe ist jeder persönlich zuständig.
Wenn sich der Mensch zum Herrscher über Leben und Tod macht, wird die klare Grenze überschritten, die das fünfte Gebot des Dekalogs setzt:“ Du sollst nicht morden“. Wo gibt es nach Überschreiten dieser Grenze ein Halten?
In der sächsischen Zeitung vom 21.4.2012 wurde die Zerstörung der Leipziger Universitätskirche mit den Worten kommentiert: „Der rigide Umgang mit dem traditionsreichen Gebäude war folgerichtig, fühlte sich die DDR-Führung doch einem wissenschaftlichen Weltbild und damit dem Atheismus verpflichtet...“
Das Amtsgericht Tiergarten hat beschlossen, die Eröffnung eines Hauptverfahrens wegen Verstoßes gegen § 166 StGB einzustellen.
Die Staatsanwaltschaft hatte Anklage erhoben, weil unsere katholische Kirche in einem Internet-Blog als Kinderf....sekte bezeichnet wurde (kath.net). „Die Aussage sei nicht geeignet, den öffentlichen Frieden zu stören“, so die Begründung der Richterin.
Weiterlesen: Amtsgericht Tiergarten würdigt die Friedfertigkeit katholischer Christen