"Glaube nicht, dass Du Wunder verdienst - wage es einfach, ihnen zu begegnen." Anonym. 3. Jhd.
>
>>>
Meine Großtante Frieda war Zeitzeuge der Bombardierung Dresdens. Leider habe ich keine andere persönliche Erinnerung an sie, als einen Besuch mit ihrer Schwester an ihrem Grab auf dem Dresdner Heidefriedhof. Tante Klärchen erklärte mir kleinen Jungen damals, dass sich Frieda über die Blumen freuen wird, die wir gemeinsam abgelegt haben. Später fiel mir ein schwer leserlicher x-ter Durchschlag eines Briefes in die Hände, den Frieda im Februar 1945 an ihren Sohn geschrieben hatte.
Angela Merkel hat auf dem Landesparteitag in Wittenburg vorgeschlagen, den Sorgen vor dem Islam mit der Pflege christlicher Traditionen zu begegnen. Als Beispiel nannte sie das Singen christlicher Weihnachtslieder statt säkularer Winterlieder am besten mit Blockflötenbegleitung. So könne man zeigen, dass die CDU die Partei mit dem „C“ im Namen ist.
Weiterlesen: Brauchtum allein rechtfertigt nicht das „C“ in der CDU
>
>>>
„Asyl hat keine Obergrenze“ betont die Bundeskanzlerin unterstützt z.B. vom Vorsitzenden der Linkspartei. Man kann sich fragen ob das wirklich korrekt ist. Verfassungsrechtler Prof. Rupert Scholz (CDU), Minister a.D. sieht das durchaus differenziert.
Weiterlesen: Standpunkt: Ist die Asylobergrenze überschritten? Der Staat muss endlich handeln!
>
>>>
In der Druckausgabe des letzten „Tag des Herren“ konnte man lesen: „Unvereinbar sind Gen-der und katholisch nicht“. Es wird auch geschrieben, dass es die Heilige Schrift zur Aufgabe mache „die Gender-Perspektive einzunehmen“, auch wenn „einige Bischöfe“ regelmäßig dagegen „wettern“.
Weiterlesen: Gender Theorie mit katholischen Glauben vereinbar?
In dem Artikel „Der Islam – eine Religion der Gewalt“ (SZ vom 16.01.2015) wird behauptet, „Vom Lehrfundament und Ethos her ist der Islam nicht gewalttätiger als Christentum und Judentum – so der überwiegende Konsens unter den Fachleuten.“ Wer das hinterfragt, stellt schnell fest, dass diese Aussage der Sächsischen Zeitung nicht der Wahrheit entspricht.