"Ohne Gott ist alles erlaubt" F. M. Dostojewski
Auf Einladung des Katholischen Arbeitskreises in der CDU Sachsen war der Leiter des katholischen Büro in Sachsen, Diakon Dr. Frank, zu Gast in der Pfarrei Riesa.
Nur physisch auf Distanz (wegen der Corona Regeln): Dr. Frank (rechts) und Mathias Kretschmer (Vorsitzender des KA in Sachsen)
Dr. Frank betonte: „Katholiken sind nicht per se bessere Menschen“. Was macht aber dann das Christliche, Katholische aus? Er las dazu einen Brief aus dem 3. Jahrhundert vor. Es sind nicht die äußeren Dinge, sondern die innere Einstellung, das Leben auf ein ewiges Ziel hin. Die Taufe ist ein Auftrag.
Weiterlesen: Wie ticken Katholiken - ein Abend mit der katholische Soziallehre
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Dr. Felix Klein hat jetzt Pius XII. ins Visier genommen. Er unterstützt die Initiative von zwei Historikern, die Pacelli-Allee in Berlin umzubenennen (siehe hier).
Weiterlesen: Eine Umbenennung der Pacelli Allee in Berlin wäre eine Geschichtsklitterung
Die Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coranavirus haben in Europa massive wirtschaftliche Probleme geschaffen. Jetzt suchen die Regierungen nach Wegen, wie diese Probleme bewältigt werden können. Die Politiker überbieten sich mit Zusagen immer größerer Geldmengen, die aus der Krise führen sollen. Nur darf man nicht vergessen, der Staat hat kein Geld. Alles was der Staat kann, ist das Geld seiner Bürger umzuverteilen, z.B. mit Hilfe von Steuern zwischen Bevölkerungsgruppen (einschließlich verschiedenen Nationen) und mit Hilfe von Schulden zwischen Generationen bzw. durch eine dadurch angeheizte Inflation zwischen Sparern und Schuldnern. Dabei stellt sich die Frage der Gerechtigkeit in besonderem Maße.
Die Diskussionen um den Rassismus nimmt groteske Ausmaße an. Da werden Denkmäler von Heiligen gestürzt. Kant und Gandhi werden auf Rassismus hin untersucht. Kinderbücher sollen ebenfalls gesäubert werden oder gleich sauber produziert. Wenn man genau hinschaut, geht es nicht um Rassismus als solchen, sondern um eine Diskurshoheit, um die Gesellschaft in linker marxistischer Manier umzugestalten. Aber, wo Marx ist, ist Menschenverachtung und Rassismus nicht fern.
Weiterlesen: Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen: die Linke und der Rassismus
Vor 75 Jahren am 26. Juni 1945 rief die „Christlich-Demokratische Union Deutschlands“ „aus heißer Liebe zum deutschen Volk“ zur Mitarbeit auf. Damit wurde unsere CDU gegründet. In den letzten 75 Jahren hat die CDU die deutsche Geschichte geprägt, wie keine andere Partei. Vor 30 Jahren war es die CDU die durch ihre klare Haltung zu Deutschen Einheit, insbesondere Dank des Bundeskanzlers Helmuth Kohl die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit ermöglichte.